Donnerstag, 4. Oktober 2007

Abnehmen im Schlaf - durch Hypnose empirisch belegt

Die Wirksamkeit von Hypnose wurde in vielen empirischen Studien belegt. Die Wirksamkeit von Hypnose beim Abnehmen wurde in einer Studie der Universität Tübingen unter der Leitung von Prof. Dr. Revenstorf nachgewiesen. Abnehmen im Schlaf – für viele Menschen ein Wunschtraum. Aber wie soll das funktionieren?
Mit Hilfe von Hypnose-Sitzungen bestimmen Sie selbst, wann und wo Sie etwas für Ihre Gesundheit tun möchten. Die Hypnosepraktiken enthalten Suggestionen mit den erwünschten Verhaltensweisen, die sich im Unterbewusstsein konditionieren und dazu führen, dass der Hypnotisierte ein bestimmtes vorgegebenes und erwünschtes Verhalten annimmt. Beispielsweise weniger Süßigkeiten zu essen, mehr Obst zu sich zu nehmen, regelmäßig Sport zu treiben, nach 18:00 Uhr nichts mehr zu essen etc. Das Unterbewusstsein sorgt dafür, dass diese Suggestionen dann im Alltag auch tatsächlich umgesetzt werden. Wenn Abnehmen so einfach sein kann, warum nutzen dann nicht mehr Menschen diesen einfachen Weg zur Gewichtsreduktion? Bedauerlicherweise ranken sich viele Mythen und Vorurteile um das Wort Hypnose. Auch wenn nur wenige Menschen eine genaue Vorstellung davon haben, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Leider glauben immer noch viele Menschen, dass Hypnose etwas Mystisches ist. Ein Zustand, in dem der Hypnotiseur sein willenloses "Opfer" manipulieren und kontrollieren kann. Ein Grund für diese Vorurteile sind vermutlich Science-Fiction Filme und unseriös durchgeführte Showhypnosen. Hiermit hat die klinische/psychologische Hypnose nichts zu tun.

Hypnose als Therapieform ist auf dem Vormarsch. In den USA hat sie sich bereits als Behandlungsmethode für die unterschiedlichsten Leiden fest etabliert und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie auch bei uns Einzug hält und noch mehr angewendet wird. Denn wer möchte das nicht – abnehmen im Schlaf?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen