Dienstag, 3. Juli 2007
Nach Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) gibt es in Deutschland insgesamt mehr als zwei Millionen Tablettensüchtige. Dies übertrifft sogar die Zahl der Alkoholabhängigen. Allerdings befürchten Experten, dass die Zahl der Medikamentenabhängigen noch weitaus höher ist. Sowohl anhaltende als auch wiederkehrende Schmerzen, die schon mehrere Monate bestehen, wie bei degenerativen Erkrankungen oder Migräne, bei Muskelverspannungen und Spannungskopfschmerzen , bei chronischen Rückenschmerzen, Bandscheibenschäden und Ischiasschmerzen, sowie Krebserkrankung und Rheuma können in vielen Fällen Salben, Tabletten oder Spritzen keine vollständige Schmerzbefreiung bringen.Durch negative persönliche Belastungsfaktoren wie Stress am Arbeitsplatz oder Probleme in der Familie kommt es häufig noch zusätzlich zu schmerzhaften Muskelverspannungen im Bewegungsapparat. Die Folgen können Depression, Schlaflosigkeit und Medikamentenabhängigkeit sein. Durch Hypnose kann eine Ausblendung und Abtrennung der Schmerzen sowie eine Entspannung der Muskulatur erreicht werden. Durch Regulierung des eigenen inneren Nervensystems im Unterbewusstsein in tiefer hypnotischer Entspannung kann eine Schmerzreduktion oder Schmerzbefreiung erzielt werden. Mit anschließender Anleitung zur Selbsthypnose ist der Patient in der Lage, die Schmerztherapie auch zu Hause durchzuführen, um so schmerzfreier durch den Alltag zu gelangen und seine Lebensqualität zu verbessern.SchlafstörungenEtwa 25 Prozent aller Menschen leiden an Schlafstörungen. Ein erholsamer Schlaf ist die Vorraussetzung für Leistungsfähigkeit am Tag. Menschen mit gestörtem Schlaf leiden häufig tagsüber unter Erschöpfung und Tagesmüdigkeit. Dadurch kommt es zu Problemen am Arbeitsplatz, zu erhöhtem Verkehrsunfallrisiko, erhöhter Infektanfälligkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, Verwirrtheitszustand und häufigen Krankheitsfehltagen. Es kann auch zu psychischen Problemen in der Partnerschaft und in der Familie kommen. Die Schlafstörung, die irgendwann einmal durch eine akute Stresssituation begonnen hat, kann sich zu einer dauerhaften Schlafstörung entwickeln. Dann kommt die Angst vor der nächsten schaflosen Nacht. Diese Angst hindert den Menschen entspannt einzuschlafen.Mit einer Hypnosetherapie werden Sie durch eine tiefe Entspannung in Ihr eigenes Schlafzentrum geführt, wo keine Probleme oder störenden Einflüsse Ihren Schlaf beeinträchtigen können und Sie lernen in sich selbst zu ruhen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen