Psychologen der Universität in Jena fanden anhand von Gehirnbildern heraus, dass man in Trance die Schmerzverarbeitung im Gehirn blockieren kann. Die Übertragung von Nerventransmitter zu Transmitter wird unterbrochen, der Schmerz-Auslöser in Schach gehalten und das Zulassen von Schmerz verlernt. An dessen Stelle treten ein neues Bewusstsein und angenehme Empfindungen. Die Wahrnehmung gilt anderen Dingen mittels Konzentrations-Akkumulation und ist nicht mehr reflexartig dem Schmerz oder die Erwartungshaltung der Befindlichkeitsstörung gewidmet. Ziel der Hypnose bei Migräne ist es nicht, in andere Welten zu entfliehen, sondern am Umgang mit dem Schmerz zu arbeiten. Der Schmerz ist eine Ausdrucksform des Unterbewusstseins; dieser Schmerz kann mit Hypnose und Selbsthypnose abgeschaltet werden.
Quelle: DailyNet.de, PM Berufsverband Deutscher Hypnosetherapeuten e.V. , Mannheim
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen